Mehrfamilienhaus Langhag Liestal

Mehrfamilienhaus Langhag Liestal

Das Mehrfamilienhaus mit fünf Eigentumswohnungen befindet sich an Hanglage im Ergolztal in einem ruhigen Wohnquartier. Der zweigeschossige Baukörper mit jeweils zurückversetztem Attika- und Sockelgeschoss ist durch die L-form mit zwei schräg weglaufenden Seiten und einen Versatz im Volumen gegliedert. Die zueinander verschobenen Fensterbänder betonen die Horizontalität und gliedern die Fassade. Das Haus hat eine angemessene Massstäblichkeit und integriert sich vorbildlich in die eher kleinteilige Umgebung.

Der Zugang zum Haus wie auch die Zufahrt in die Autoeinstellhalle und zu den Besucherparkplätzen erfolgt über die Langhagstrasse. Ein zentrales Treppenhaus mit Lift erschliesst je zwei Wohnungen pro Geschoss sowie die Attikawohnung. Die Wohnungen finden ihren räumlichen Abschluss jeweils in einem offenen Wohn-/Essbereich mit anschliessendem gedecktem Stzplatz. Schlaf- und Nebenräume reihen sich um den Erschliessungsbereich der Wohnungen. Die Attikawohnung verfügt über eine umlaufende Dachterrasse. Neben Keller- und Technikräumen befinden sich im Sockelgeschoss zwei Hobbyräume. Die Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcennutzung ist gegeben durch den sorgfältigen Umgang mit Raumflächen und -grössen, die Verwendung von ökologischen Materialien und die haustechnische Ausstattung mit einer Erdsonden-Wärmepumpe und Komfortlüftungen.

Detaillierte Informationen auf Anfrage

Untergeschoss

Erd-/Obergeschoss

Attikageschoss

Schnitt

Mehrfamilienhaus Aue Therwil

An optimaler Lage, nahe dem Zentrum von Therwil, erstellen wir moderne Eigentumswohnungen. Das Mehrfamilienhaus beherbergt zehn Wohnungen auf zwei Vollgeschossen und einem Attikageschoss. Die gewählte Form mit Versatz und zwei geknickten Längsseiten integriert sich gut in die Umgebung und schafft zwei vielseitig nutzbare, gut proportionierte Aussenräume. Die Verbreiterung des Volumens gegen Süden markiert den Abschluss zu den beiden vorhandenen Strassen, der Austrasse und der Teichstrasse.

Zugänglich ist das Gebäude ebenerdig von beiden Strassen. Die Hauszugänge sind behindertengerecht erschlossen und mit Lift ausgestattet. Das zentrale, lichtdurchflutete Treppenhaus verbindet die beiden Aussenbereiche miteinander. Es erschliesst drei bis vier Wohnungen pro Geschoss. Im Untergeschoss des Hauses ist eine grosszügige Tiefgarage mit Autoeinstellplätzen vorgesehen. Vor dem Haus sind gedeckte Veloabstellplätze und Besucherparkplätze verfügbar.

Durch die geschickte Setzung des Baukörpers sind alle Wohnungen auf mindestens zwei Seiten hin orientiert. Die differenzierte Gestaltung der Fassaden ermöglicht sowohl Abgrenzung zum Aussenbereich als auch Verbindung mit den attraktiven Grünflächen. Die einzelnen Wohnungen zeichnen sich durch innovative Grundrisse mit grosszügigen Wohnflächen aus. Zentrales Element bildet der ins Volumen eingeschnittene Sitzplatz, der einerseits eine grosse Privatsphäre gewährleistet und andererseits alle inneren Räume mit Tageslicht versorgt. Es entstehen interessante Sichtbezüge und Verschmelzung von Innen- und Aussenraum.


Situation

Untergeschoss

Erdgeschoss

Obergeschoss

Attikageschoss

Schnitt

-->